Liebe Kollegen, in der Beschlussfassung des G-BA (November 2018) zur Organisation des Zervixkarzinomscreenings ab 1. Januar 2020 sowie den „Tragenden Gründen“ und der kürzlich
Allgemeine Information der AG CPC
Neuer Vorstand der AG CPC
Die AGCPC hat auf ihrer 25. Jahrestagung am 19. 09. 2019 in Dresden einen neuen Vorstand gewählt: V. Küppers, H. Link, J. Gallwas, M.
Kolposkopiediplome und Zertifizierungsstrukuren
Das Kolposkopiediplom und die Zertifizierungsstruktur von Dysplasiesprechstunden & -einheiten ist für Deutschland und sich explizit für dieses Diplom interessierende Länder (z. Zeit Österreich &
S3-Leitlinie „Prävention des Zervixkarzinoms“
Nachdem die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie „Prävention des Zervixkarzinoms“ veröffentlicht wurde, haben sich der Berufsverband der Frauenärzte (BvF), die Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ), die
Zytologische Nomenklatur „München III“
Kommentare, Diskussionen und die Broschüre zur neuen zytologischen Nomenklatur „München III“ finden Sie unter München III.
Gemeinsame Zertifizierungssystem von Dysplasieeinrichtungen
Auf Basis von durch die Europäische Gesellschaft für Kolposkopie erarbeiteten Core Competencies und Qualitätsindikatoren (EFC) pflegt die AGCPC ein Zertifizierungssystem von Dysplasieeinrichtungen seit 2004,
Statements des Vorstandes zu aktuellen Fragen der Früherkennung des Zervixkarzinoms
Statements des Vorstandes zu aktuellen Fragen der Früherkennung des Zervixkarzinoms anlässlich der 22. Jahrestagung der AGCPC in Köln vom 26. – 28. 09. 2013.
Kolposkie Nomenklatur erneuert
Auf dem 14. Weltkongress der IFCPC in Rio wurde am 05.07.2011 eine neue „Kolposkie Nomenklatur“ beschlossen. Diese wurde im Juli 2012 publiziert. Die Original-Publikation
Todesfälle nach einer HPV-Impfung
Stellungnahme der AG-CPC zu den in zeitlichem Zusammenhang aufgetretenen Todesfällen nach einer HPV-Impfung. Zu den in zeitlichem Zusammenhang mit einer HPV-Impfung aufgetretenen Todesfällen (2008)