Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine großartige und erfolgreiche Jahrestagung liegt nun hinter uns. Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei Allen für Ihre Teilnahme
Allgemeine Information der AG CPC
2. AG-CPC-Webinar zum Thema „Operative Therapie auffälliger kolposkopischer Befunde der Portio, Vagina und Vulva“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der Diagnosestellung einer CIN, VaIN oder VIN muss das therapeutische Vorgehen entschieden werden. Vor dem Hintergrund der frühen diagnostischen
28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC) 8. – 11. Oktober 2025, Stadthalle Rostock
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der großartigen und teilnehmerreichen Jahrestagung unserer Arbeitsgemeinschaft in Stuttgart im Süden wollen wir mit Ihnen unsere nächste Jahrestagung der
1. AG-CPC-Webinar zum Thema „Die glandulären Läsionen – Herausforderung für Kolposkopie und Zytologie“
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Inzidenz des Zervixkarzinoms variiert regional sehr stark. Während weltweit circa 500.000 Frauen an einem Zervixkarzinom erkranken, lag die Zahl
EFC-Konferenz: 18.-21.09.2024, Riga, Latvia
Liebe Mitglieder der AG-CPC, die EFC-Konferenz in Riga war ein erfolgreiches Meeting mit sehr vielen spannenden Beiträgen und vor allen Dingen europa- und weltweiten
Weihnachts- und Neujahrsbrief 2024 der AG CPC
Tübingen, den 22.12.24 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein turbulentes Jahr geht zu Ende und wir vom Vorstand der AGCPC möchten Ihnen auf diesem Wege
Neuer Vorstand der AG CPC
Die Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e.V. hat auf ihrer 27. Jahrestagung am 14. 09. 2023 in Stuttgart einen neuen Vorstand gewählt: PD Dr. Melanie
Statement/Anmerkungen des AGCPC-Vorstands zur Umsetzung des neuen Zervixkarzinomscreenings 2020
Liebe Kollegen, in der Beschlussfassung des G-BA (November 2018) zur Organisation des Zervixkarzinomscreenings ab 1. Januar 2020 sowie den „Tragenden Gründen“ und der kürzlich
Kolposkopiediplome und Zertifizierungsstrukuren
Das Kolposkopiediplom und die Zertifizierungsstruktur von Dysplasiesprechstunden & -einheiten ist für Deutschland und sich explizit für dieses Diplom interessierende Länder (z. Zeit Österreich &
S3-Leitlinie „Prävention des Zervixkarzinoms“
Nachdem die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie „Prävention des Zervixkarzinoms“ veröffentlicht wurde, haben sich der Berufsverband der Frauenärzte (BvF), die Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ), die
